|
Heimatdichter Fritz Kukuk
Himmighausen/Westfalen
* 09. Juni 1905 + 24. Dezember 1987
Träger des Verdienstkreuzes am Bande
des Verdienstordens der
Bundesrepublik Deutschland
Träger des Kreuzes der Europäischen Friedensgemeinschaft
und vieler anderer Auszeichnungen
***
Mit 14 schrieb Fritz Kukuk seine ersten Verse. Vier Jahre später erscheint sein erstes Gedicht im Westfälischen Volksblatt.
Die "Gedichte eines kleinen Eggebauern" so nennt er bescheiden seinen ersten Gedichtsband.
Er erscheint 1934 unter dem Titel "Das Lied der Heimat".
1956 veröffentlicht Fritz Kukuk seinen zweiten Band, genannt "In grüner Au".Der Inhalt ist reifer, tiefsinniger und
noch mehr Lebensnähe ausstrahlend, eben geprägt durch die Höhen und Tiefen eines schicksalhaften Lebenslaufes.
Fernsehbericht
Seine Werke1956 In grüner Au |
Hymnus Europa (Auszug)
Völker reichen sich die Hände,
wollen fest zusammensteh'n
und der Geist des Abendlandes
wird dann niemals untergehn.
Und wir wollen guten Mutes
mit Geduld und Gottvertrau'n
mit Vernunft und gutem Willen
eine neue Zukunft bau'n!
.
Freiheit allen Nationen
Friede und Gerechtigkeit
und Versöhnung aller Völker
ist die Forderung der Zeit.
Kulturell zusammenfinden,
an der Leistung sich erfreu'n,
ein Europa, treu und einig,
wird des Friedens Krönung sein.
Fritz Kukuk
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Kukuk